„In unserem Verständnis gehen soziale, ökonomische und ökologische Prozesse Hand in Hand. In Bezug auf Nachhaltigkeit stützen wir uns hauptsächlich auf ökologische Nachhaltigkeit. Um eine Universität dementsprechend zu gestalten, müssen die bestehenden Strukturen kritisch hinterfragt und anhand der Kriterien ökologischer Nachhaltigkeit ausgerichtet werden. Unter diesen Kriterien verstehen wir unter anderem: Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Müllvermeidung, Biodiversität, Konsistenz und Suffizienz.“
Goethe’s Green Office Initiative
