Ziel der Konferenz soll es sein, dass wir als Green Offices und Green Office Initiativen den Grundbaustein dafür legen, uns innerhalb Deutschlands besser zu vernetzen, uns kennenzulernen und hoffentlich viel voneinander zu lernen! Wir mussten uns Angesicht der aktuellen Umstände dazu entscheiden, die geplante deutschlandweite Green Office Konferenz nicht in Präsenz abzuhalten. Im Folgenden findet…

Projekt „Umsonstladen“ jetzt auch auf unserer Website präsent!
Du wolltest schon immer auf einen Blick mehr über das Projektteam „Umsonstladen“ erfahren oder bist noch gar nicht mit der Idee eines Umsonstladens sowie unserem Team dahinter vertraut? Dann schau doch einfach mal vorbei!

Nächstes Treffen des Goethe’s Green Office 14.02.2020
Am Freitag den 14.02.2020 trifft sich das Goethe’s Green Office um weiter an unseren Zielen zu arbeiten. Wir treffen uns um 14 bis ca. 16 Uhr im Seminarraum 2 der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG, Siolistraße 7). Wir laden alle Menschen, die an sozial-ökologischer Transformation der Goethe-Universität interessiert sind und Lust haben sich zu engagieren. Natürlich freuen…

Deine Stimme zählt!
Um unserem Anliegen mehr Druck zu verleihen kann hier jeder Mensch unsere Petition unterschreiben: Auch Du! Diese Petition wird zusammen mit unserem Antrag dem Präsidium und damit der Präsidentin vorgelegt. Je mehr Stimmen wir haben, desto mehr können wir gemeinsam erreichen. -Danke! https://www.openpetition.de/petition/online/goethe-universitaet-frankfurt-braucht-ein-green-office

Green Office Konzept
In diesen Konzepten findet ihr die Grundidee des „Goethe’s Green Office“. Dies stellt noch kein Antrag oder eine konkrete Ausgestaltung dar, sondern soll uns und euch eine Vorstellung des Green Office geben!

Kurzvideo Green Office Movement!
Dieses Video erklärt kurz und knapp um was es beim Green Office geht. Das Video wurde von rootAbility erstellt, die das GreenOfficeMovement ins Leben gerufen haben!

Was verstehen wir unter Nachhaltigkeit ?
„In unserem Verständnis gehen soziale, ökonomische und ökologische Prozesse Hand in Hand. In Bezug auf Nachhaltigkeit stützen wir uns hauptsächlich auf ökologische Nachhaltigkeit. Um eine Universität dementsprechend zu gestalten, müssen die bestehenden Strukturen kritisch hinterfragt und anhand der Kriterien ökologischer Nachhaltigkeit ausgerichtet werden. Unter diesen Kriterien verstehen wir unter anderem: Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Müllvermeidung, Biodiversität, Konsistenz…
Blog #10
Auftaktveranstaltung Engagement-Projekt „Act, Connect & Reflect“ am 27.11.2019 vom International Office Am 27.11.2019 durften wir an der Auftaktveranstaltung des Engagement-Projekts „Act, Connect & Reflect“ vom International Office teilnehmen. Hintergrund dieser Veranstaltung war unter anderem die Erkenntnis, dass internationale Studierende sich unterdurchschnittlich häufig ehrenamtlich engagieren, obwohl damit eine Vielzahl von Vorteilen, wie eine bessere Integration und…